Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Jahres- und Wahlkonvent der Komturei „An Enns und Salzach“

Zum Wahlkonvent versammelten sich 17 Confratres. Als besondere Gäste durfte der scheidende Komtur Mag. Dr. Johannes Mühllechner P. Ewald Volgger OT, den geistlichen Assistenten Regens Mag. Michael Münzner und den Balleimeister der Ballei Österreich Prof. Dr. Rudolf Müller willkommen heißen. Nach der heiligen Messe in der Linzer Seminarkirche, der einstigen Deutschordenskirche, versammelten wir uns im Priesterseminar zum Wahlkonvent.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Komtur Johannes Mühllechner hielt zu Beginn der Versammlung das traditionelle Totengedenken ab. In seinem Bericht referierte Mühllechner über die Anfänge und den Werdegang der Komturei und gab einige Höhepunkte aus der Geschichte der Komturei zum Besten. Die Komturei umfasst derzeit 31 Confratres mit einem Durchschnittsalter von 62 Jahren. Drei Interessenten nehmen zum Teil regelmäßig an Veranstaltungen teil.

 

Der vorbereitete Wahlvorschlag wurde ohne Gegenstimme angenommen. Das Wahlergebnis lautete wie folgt:

 

Komtur                                          

Cfr. Kons. Dr. Thomas Schwierz

 

Komtureiräte                               

Cfr. Univ.-Doz. Dr. Martin Bischof

Cfr. Mag. Klaus Walchshofer

Cfr. Dipl.-Ing.(FH) Christian Gattermayer

Cfr. Mag. Ignaz Kopf

Cfr. Dr. Klaus Aumer

 

Rechnungsprüfer                        

Cfr. Dr. Alfred Fiedler

Cfr. Mag. Dr. Josef Leitner

 

Vorbehaltlich der Prüfung und Bestätigung der Wahl durch den Hochwürdigsten Herrn Hochmeister wird die offizielle Ernennungen der Komtureiräte in ihre Ämter durch den designierten Komtur erfolgen.

 

Als Geistlichen Assistent wird der designierte Komtur dem Hochmeister wie bisher Regens Mag. Michael Münzner vorschlagen.

 

Komtur Johannes Mühllechner hatte sich bereits seit 2009 der oberösterreichischen und Salzburger Familiaren angenommen, bis er 2013 die Gründung der Komturei „An Enns und Salzach“ verwirklichen konnte. Er stand der neu gegründeten Komturei als Komtur mit großem Engagement vor und schied den Statuten entsprechend nach drei Amtsperioden aus dem Amt.

 

P. Ewald Volgger OT und Balleimeister Rudolf Müller würdigten den scheidenden Komtur und bedankten ihn für seinen Einsatz und sein Wirken.

 

Der designierte Komtur Thomas Schwierz dankte Johannes Mühllechner und überreichte ihm im Namen der Familiarengemeinschaft als Anerkennung eine Ikone vom Guten Hirten:

 

„Ich möchte mich nun im Namen aller hier Versammelten auf das allerherzlichste bedanken bei Johannes Mühllechner. Ohne dich gäbe es die Komturei nicht. Du hast wahrlich dein Herzblut hineingelegt und Großartiges geleistet, nicht nur für unsere Komturei, sondern auch für die Familiaren ganz allgemein und auch für den Orden. Das kann man in wenigen Worten gar nicht würdigen. Uns warst Du immer ein Guter Hirte. Und daher darf ich Dir als kleine Anerkennung im Anschluss eine Ikone des Guten Hirten überreichen. Wenn ich heute deine Nachfolge antreten darf, ist mir das eine große Ehre. Ich will mich bemühen, dein Werk würdig fortzuführen. Und dazu ersuche ich Euch alle um Unterstützung und Mithilfe, denn nur gemeinsam und als Gemeinschaft können wir den vor uns liegenden Weg antreten und gestalten. Johannes, ein herzliches Danke Schön!“

 

Mit dem Singen des „Ultima“ endete der offizielle Teil des Wahlkonvents.

 

Kons. Dr. Thomas Schwierz FamOT

Komtur

zurück

nach oben springen