Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Gründungsfest und Holbein-Ausstellung

Komturei „An Rhein und Main“ – 11. Februar 2024

 

Das Gründungsfest des Ordens feierte die Komturei „An Rhein und Main“ am 11. Februar 2024 in der Deutschordenskirche in Frankfurt-Sachsenhausen. Die Messe zelebrierte der Geistliche Assistent P. Jörg Weinbach. In seiner Predigt wies er ausgehend von den Texten des 6. Sonntags im Jahreskreis darauf hin, dass der Deutsche Orden nur dann wirkliche Gemeinschaft in Christus sei, wenn sich die Gemeinschaft und ihre Glieder bemühten, Christus ähnlicher zu werden und die Liebe und Güte Gottes in der Welt durch Wort und Tat erfahrbar zu machen. Hierzu müssten sie sich aber im Innersten ihres Herzens von Christus berühren lassen, der zur Begegnung mit Gott fähig macht, wenn wir ihn darum bitten. Dies erfordere jedoch letztlich Umkehr und Veränderung, wozu gerade die kurz bevorstehende Fastenzeit einlade.

 

image
image
image
image
Hans Holbein d. J.Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen1525/26 und 1528 (Detail)Öl auf Nadelholz146,5 x 102 cmSammlung Würth, Inv. 14910Foto: Philipp Schönborn, München© PHILIPP SCHÖNBORN PHOTOGRAPHIE GEORGENSTRASSE 4 D 80799
image
image
zurück
weiter

Im Anschluss erlebten die Confratres mit ihren Familien eine tolle Führung im Städel Museum. Durch die Ausstellung „Holbein und die Renaissance im Norden“ führte sehr fachkundig der Rektor der alten Frankfurter Kirche St. Leonhard Dr. Stefan Scholz. Die zunächst in Italien beheimatete Renaissance wollte Kunst und Kultur der römisch-griechischen Antike wiederaufleben lassen. Nördlich der Alpen waren es dann in Augsburg der Maler Holbein d. Ä. und seine Künstlerkollegen, die mit Einflüssen aus Nord und Süd diesem Ideal nacheiferten. Die Entwicklung des Bildes des Menschen, das Gefühl der Bedeutsamkeit und der Finanzkraft und deren Auswirkung auf die Malerei in der Renaissance zeigte und erklärte Dr. Scholz anhand ausgewählter Exponate der Maler Holbein d. Ä., Burgkmair und Dürer etwa über Kaiser Maximilian I. und Jakob Fugger. Aber auch die Sakralkunst, wie bei Gemälden der Gottesmutter, kamen nicht zu kurz. Der Komtur konnte Herrn Dr. Scholz für eine Führung danken, in der die theologische mit der kunsthistorischen Kompetenz zu einer Einheit verschmolz und so den Ausstellungsbesuch zu einem ganz besonderen Erlebnis werden ließ.

 

Das Konveniat klang mit einem Imbiss in einer Apfelweinschänke in Sachsenhausen aus, in der sich später dann das närrische Treiben des Karnevals ankündigte.

 

Dr. Dirk Hohn FamOT

Komtur

zurück

nach oben springen