Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Verdienstmedaille des Deutschen Ordens an Dr. Christian Peters

Komturei „An Elbe und Ostsee“ – 24. Februar 2024

 

Am Samstag, 24. Februar 2024, hat der stellvertretende Komtur der Komturei „An Elbe und Ostsee“ Christoph Weigmann im Namen von Hochmeister Frank dem Subkommendeleiter der Subkommende „Altes Herzogtum Schleswig“ der Schleswig-Holsteinischen Genossenschaft des Johanniterordens Dr. Christian Peters in Anerkennung und Würdigung seiner Verdienste um die brüderlich-ökumenische Verbundenheit mit der Komturei und dem Deutschen Orden die Verdienstmedaille des Deutschen Ordens verliehen.

 

image
image
image
zurück
weiter

In der Urkunde über die Verleihung der Auszeichnung heißt es, dass sich seit der Einrichtung der Komturei „An Elbe und Ostsee“ im Jahr 1985 Herr Dr. Peters intensiv „um die brüderlich-ökumenische Verbundenheit mit der Komturei“ eingesetzt „und sich um die Verfolgung gemeinsamer ritterlicher-christlicher Werte“ bemüht hat. Dabei liegt ihm die Umsetzung des Charismas der beiden Ordensgemeinschaften, die Stärkung des christlichen Glaubens und das Helfen und Heilen sehr am Herzen. Auf die Unterstützung des  Subkommendeleiters in den gemeinsamen Aufgaben und Vorhaben konnten und können sich die Mitglieder der Komturei „An Elbe und Ostsee“ immer verlassen. So hat sich in den vergangenen Jahrzehnten unter den Mitgliedern der Subkommende und unserer Komturei eine sehr freundschaftliche und von gegenseitiger Achtung geprägte Verbindung entwickeln können, für die wir Confratres im Norden außerordentlich dankbar sind. Deutlich wird dieses immer wieder bei der Umsetzung der Initiative des Herrenmeisters des Johanniterordens, S. K. H. Oskar Prinz von Preußen, diese Aspekte in den jährlichen Rittertagen des Johanniterordens und bei den monatlichen Treffen der Subkommende zu stärken.

 

Die Verleihung erfolgte im Rahmen eines Subkommendetreffens im mittelalterlichen St.-Johannis-Kloster in Schleswig. Dort ist die Subkommende mit ihren Veranstaltungen immer wieder Gast im hier beheimateten Damenstift. Im Beisein der Priörin des Stifts, Frau Ina von Samson-Himmelstjerna, und Confratres der Komturei erfolgte zunächst eine würdige Andacht in der Klosterkirche aus dem 13. Jahrhundert. Am Ende der Andacht stimmte ein Gast der Subkommende vor dem spätgotischen Marienbild „Maria im Strahlenkranz“ in der Klosterkirche das Salve Regina an. Einen schöneren  Ausdruck der Verbundenheit unserer beiden Orden konnte es nicht geben. Nach einem Vortrag von Cfr. Weigmann über die Geschichte des Deutschen Ordens, dem Auftrag unseres Ordens, die Darstellung der Ordenszweige und über das Wirken in unserer Zeit erfolgte als Abschluss dieses würdigen Subkommendetreffens die Verleihung der Verdienstmedaille.

 

Christoph Weigmann FamOT
Stellvertretender Komtur

zurück

nach oben springen