Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Georgsfest in Würzburg

Komturei „Franken“ – 23. April 2024

 

Am 23. April 2024 feierte die Komturei Franken das Fest des hl. Georg mit einer Messe in St. Peter und Paul zu Würzburg. Neben Ehrenritter Senator e.h. Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Salch nahmen 18 Consorores und Confratres aus den Komtureien „Franken“ und „An Tauber, Neckar und Bodensee“ mit ihren Angehörigen an der hl. Messe teil, die von Cfr. Monsignore Domkapitular em. Günter Putz zelebriert wurde.

 

image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Confrater Putz ging in seiner Homilie auf die Lesung aus der Apostelgeschichte 11,26 ein. In Antiochia nannte man die Jünger zum ersten Mal Christen und schlug den Bogen zum christlichen Offizier Georg – der heroische Heilige, der im Dienst des römischen Kaisers Diokletian stand. Kaiser Diokletian schätzte die Tapferkeit und Klugheit des Offiziers. Sein Bekenntnis zum Christentum wurde ihm im Jahr 305 zum Verhängnis. Er wurde festgenommen, gefoltert und schließlich enthauptet.

 

Der Deutsche Orden ernannte den hl. Georg zum Schutzpatron, weil er Sinnbild der Bekehrung zum christlichen Glauben ist. Die Kreuzzüge trugen viel dazu bei, Georg in einen heiligen Krieger zu verwandeln. Richard Löwenherz etwa rief Georg als Schutzpatron aller Kämpfer an. König Edward III. gründete im Jahr 1348 den Ritterorden des Heiligen Georg. Darüber hinaus ist er der Patron der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst kehrten die Consorores und Confratres mit ihren Angehörigen ins Bürgerspital ein und verbrachten im geräumigen Bürgerzimmer einen schönen Abend.

 

Jörg Steinhoff FamOT
Komtureikanzler

zurück

nach oben springen