Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Konveniat in Regensburg

Komturei „An der Donau“ – 4. Mai 2024

 

Zunächst trafen sich die Familiaren mit ihren Kandidaten und Gästen im Domgarten in Regensburg, um den renovierten Kreuzgang zu besichtigen. Nach sechsjähriger Bauzeit mit einem Bauvolumen von etwa 7 Millionen Euro ist der Kreuzgang mit der Stephanskapelle grundlegend saniert und seit kurzer Zeit der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Dies nutzten die Familiaren, um die Kapellen im Domkapitelhaus, die Stephanskapelle und die romanische Allerheiligenkapelle von außen zu besichtigen.

 

Unsere Führerin erläuterte die Baugeschichte des Domareals und des Kreuzgangs sowie einzelne Epitaphe und ihre Geschichte dazu.

 

image
image
image
zurück
weiter

Im Anschluss daran feierten die Familiaren in der Marienkapelle der Stiftskirche Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle eine Maiandacht vor dem ältesten Marien-Votivbild von Bayern. Cfr. Weihbischof Dr. Josef Graf erläuterte in seiner Homilie die Wesenszüge der Marienverehrung. Im Kommendesaal in St. Ägid gab Prälat Helmut Huber, Stiftskanoniker der Alten Kapelle, einen geschichtlichen Überblick über die Kollegiatsstifte und die Bedeutung des Kollegiatstifts zur Alten Kapelle. Das Kollegiatsstift geht auf den Sitz der Herzogspfalz im 9. Jahrhundert zurück und wurde von König Ludwig dem Deutschen gestiftet. Die Marienverehrung ist seit 1026 mit dem Lukas zugeschriebenem Gnadenbild nachgewiesen. Im Kollegiatsstift leben bis zu sieben Kanoniker, die sich den seelsorglichen Aufgaben im Alter verpflichten.
 

Im Anschluss gab es bei Spargel und Rhabarber viele Themen zu besprechen und in geselliger Runde haben die Gäste und Familiaren den lauen Maienabend genossen.

 

Hans Pschorn FamOT
Komtur

zurück

nach oben springen