Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Nachruf auf Confrater Enno Walter

Komturei „Am Oberrhein“ – 11. Juni 2024

 

Brigadegeneral Enno Walter ist am 11 Juni 2024 94-jährig in Stuttgart verstorben. Er wurde am 13. Mai 1930 in Neisse/ Oberschlesien als Sohn des Rechtsanwalts und Notars Dr. Georg Walter geboren, getauft und katholisch erzogen. Durch den Krieg und die Flucht 1945 wurde seine gymnasiale Schulzeit unterbrochen. Im Internat für „Ostvertriebene katholische Schüler“ in Recklinghausen hat er dann aber seine schulische Ausbildung fortgesetzt und 1950 die Reifeprüfung abgelegt. Nach kurzem Studium der Philosophie trat er in den Bundesgrenzschutz und wechselte sehr bald zur Bundeswehr. Hier begann er seine Generalstabsausbildung in der Führungsakademie und mit einem Studium in den USA. 1976 wurde er der Kommandeur einer Panzerbrigade und 1979 zum Brigadegeneral befördert.

 

Am 29. Oktober 1983 wurde Enno Walter in Frankfurt in die Komturei „Am Oberrhein“ investiert. Für ihn verwendet haben sich beim hochwürdigsten Herrn Hochmeister Ildefons Pauler der Erzbischof von Bamberg Dr. Elmar Kredel, damaliger katholischer Militärbischof der deutschen Bundeswehr, und der Militärgeneralvikar Dr. Ernst Niermann. Ein Zitat aus diesem Schreiben: „… als militärischer Vorgesetzter und Truppenführer war Herr General Walter stets bemüht, die freie religiöse Betätigung der ihm unterstellten Soldaten ebenso zu gewährleisten wie die Ausübung der Seelsorge in seinem Kommandobereich. Er unterstützte nicht nur die verschiedenen Veranstaltungen der katholischen Militärseelsorge, sondern nahm persönlich regen Anteil zum Beispiel bei den Tagen der Besinnung“.

 

Für den Deutschen Orden war Cfr. Enno Walter sehr aktiv und arbeitete im Balleivorstand zwei Wahlperioden von 1989 bis 1995 mit. In dieser Zeit war er Deutschherrenschatzkanzler. Bis zuletzt hat er den Deutschherrenbund mit seiner Jahresspende unterstützt.

 

Durch seine großen Verdienste für die Gesellschaft wurde er mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, das Bundesverdienstkreuz am Bande, das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold und er war Träger des Ordens Legion of Merit der USA.

 

Wir nehmen in großer Dankbarkeit Abschied von unserem Confrater Enno Walter und sind ihm weiter im Gebet verbunden. Am 2. Juli 2024 haben wir ihn nach einem von P. Jörg Weinbach, dem Geistlichen Assistenten der Ballei, würdig zelebrierten Requiem beerdigt.

 

Elmar Kunz FamOT
Komtur

zurück

nach oben springen