Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Wir rufen an den teuren Mann, Sankt Kilian!

Komturei „Franken“ – 7. Juli 2024

 

Mit einer Pontifikalmesse am Hochfest der heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan eröffnete Bischof Dr. Franz Jung die Kiliani-Wallfahrtswoche 2024 und mit einer Reliquienprozession von St. Burkhard zum Dom begann dieser Sonntag.

 

In diesem Jahr steht die Kiliani-Wallfahrtswoche unter dem Motto „Wir haben seinen Stern aufgehen sehen“. Das Motto erinnert daran, so Bischof Franz, dass Gott niemanden allein lässt, der ehrlichen Herzens nach Orientierung sucht. Weil die drei Weisen nach Gott suchten und weil sie Sterndeuter waren, gab Gott ihnen einen Stern. Wie die drei Weisen sind auch unsere Frankenapostel aufgebrochen aus ihrer Heimat. Sie folgten Christus als Leitstern auf ihrer Fahrt ins Ungewisse. Dass der Herr sie zu uns geführt hat und dass sie hier selbstlos den Glauben verkündeten und mit ihrem Leben bezeugt haben, berührt uns bis heute. Gott, der allen Suchenden beisteht, lässt seien Stern leuchten auch in unseren Tagen. Christus selbst ist dieser Stern, an dem wir uns ausrichten bei allen neuen Aufbrüchen in unserem Bistum und in unserer Kirche überhaupt.“ (von der Homepage des Bistums Würzburg zur Kiliani-Woche)

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Seit vielen Jahren nehmen regelmäßig Delegationen aus Irland an der Kiliani-Wallfahrtswoche in Würzburg teil. Zum einen Gläubige aus dem County Cavan, der Gegend um Kilians Heimatort Mullagh, zum anderen aus dem County Wicklow, mit dem Würzburg engen Kontakt pflegt. So wird erstmals in diesem Jahr der Reliquienschrein der drei Frankenapostel nach Irland reisen, begleitet von Gläubigen des Bistums Würzburg. Über das Jahr sind die Häupter im Altar des Kiliansdoms bestattet. Die übrigen Gebeine befinden sich im Kiliansschrein in der Krypta des Neumünsters.

 

Die Komturei Franken des Deutschen Ordens nahm an der Prozession und dem Pontifikalamt angeführt von Komtur Thomas Koch und dem stellvertretenden Balleimeister Simon Kuttenkeuler mit vierzehn Confratres und ihren Angehörigen teil. Auf dem Leichhof hinter dem Dom fand im Anschluss bei Bier, Wein und Gebäck noch eine Begegnung statt, die wir nutzten, um uns mit Bischof Dr. Franz Jung, Weihbischof Paul Reder und Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran im Gespräch auszutauschen.

 

Jörg Steinhoff FamOT

Komtureikanzler

zurück

nach oben springen