Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Adventkonveniat der Familiaren der Ballei Österreich

Am 13. Dezember 2018 traf sich eine stattliche Anzahl von Familiaren der Ballei Österreich mit ihren Gattinnen und Freunden nach einer Eucharistiefeier zu einem besinnlichen vorweihnachtlichen Adventkonveniat, in dem unser Confrater Paul Röttig zum Thema „…aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor“ einen Einblick in die jüdische Leserichtung des Weihnachtsevangeliums gab.

 

image
image
image
image
zurück
weiter

In Worten und Bildern beleuchtete er zunächst die Geburt Jesu als Erfüllung der Zeit (Mk 15,1). Die Menschwerdung Gottes überrascht immer wieder als erfreuliche Botschaft mitten in unsere Welt hinein, die in Feindschaften verstrickt ist und Frieden, Recht und Gerechtigkeit ohne Ende ersehnt (Jes 9,6). Als Stern der Heilsgeschichte verkündeten Engel diesen Frieden den Hirten in Bethlehem – stellvertretend für alle „von Gott geliebten Menschen“. Damit unterstrich Confrater Röttig im zweiten Teil seiner Betrachtung die von der Päpstlichen Bibelkommission im Jahr 2002 formulierte Tatsache, dass „ohne das Alte Testament das Neue Testament ein Buch wäre, das nicht entschlüsselt werden kann, wie eine Pflanze ohne Wurzeln, die zum Austrockenen verurteilt ist.“ Abschließend legte der Vortragende Gedanken dar über den Gottesknecht Jakob (= Israel), der die Frohe Botschaft des Reiches Gottes „jauchzend … bis ans Ende der Erde“ verkünden solle (Jes 48,20) und damit die im Alten Testament prophezeite Völkerwallfahrt Wirklichkeit werden lässt: „Zu ihm strömen alle Völker.“ (Jes 2,2) Beim anschließenden „gemütlichen Zusammensein“ stand ein Gedanke des emeritierten Bischofs von Limburg, Franz Kamphaus, im Mittelpunkt: „Mach’s wie Gott, werde Mensch.“

 

DDr. Paul Röttig FamOT

zurück

nach oben springen