Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Lange Nacht der Kirchen

Die Lange Nacht der Kirchen stand heuer unter dem Bibelspruch „Dann singt Ihr Lieder wie in der Nacht, in der man sich heiligt für das Fest (Jes 30,29)“. Erstmals nahm in Wien auch der Deutsche Orden mit einem eigenen Programm an dieser Veranstaltung teil. Die Brüderprovinz Österreich und die Familiaren der Ballei Österreich des Deutschen Ordens organisierten ein abwechslungsreiches Programm, welches von 17 Uhr bis nahezu 22 Uhr andauerte.

 

Am Beginn stand, nach einer Begrüßung durch Prior P. Karl Seethaler OT, eine etwa 10-minütige Powerpoint-Präsentation, die einen Überblick über Geschichte, Organisation und Tätigkeit des Ordens des Deutschen Ordens zeigte. Um 18 Uhr folgte die Feier einer Hl. Messe in St. Elisabeth, zelebriert von Prior P. Karl unter Konzelebranten des Geistlichen Assistent der Familiarenballei, Cfr. Andreas Kaiser, und P. Piotr Rychel OT. Die musikalische Umrahmung erfolgte in bewährter Weise durch ARS MUSICA unter der Leitung des Hochmeisterlichen Kapellmeister Thomas Dolezal. Zahlreiche Familiaren im Kleinem Ornat und Besucher nahmen an der Eucharistiefeier teil, in der auch auf in den letzten Wochen gesammelte Gebetsanliegen der Menschen eingegangen wurde.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Daran anschließend gestaltet Cfr. Franz Kraljic eine kunstgeschichtliche Führung durch die bis auf den letzten Platz gefüllte Deutschordenskirche St. Elisabeth, die neu renovierte Sala Terrena (von außen) und die beiden Innenhöfe des Ordenshauses. Von 20 bis 21 Uhr fand ein Dämmer-Schoppen mit einer Weinverkostung aus den Deutschordenspfarren Spannberg und Palterndorf im Innenhof des Ordenshauses statt. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Musikverein Rudolfheim-Fünfhaus.

 

Als abschließender Höhepunkt folgte eine stimmungsvolle Anbetungsstunde bei Kerzenlicht in St. Elisabeth unter dem Titel „Dem Auferstandenen Begegnen“. P. Piotr OT gestaltet diese Andacht, die Chorgesänge wurden wieder von ARS MUSICA beigetragen. Im Mittelpunkt stand das Kreuz, als Zeichen des Christentums, als Zeichen unserer Erlösung, als Zeichen des Lebens, als Zeichen der Liebe. Mit diesem besinnlichen Ausklang ging die erste Teilnahme des Deutschen Ordens an der Langen Nacht der Kirchen in Wien zu Ende. Wir durften uns über eine sehr rege Teilnahme freuen und sehen darin sowohl ein großes Interesse der Bevölkerung am Deutschen Orden, als auch den Auftrag nächstes Jahr wieder daran teil zu nehmen.

 

Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT

Balleimeister

zurück

nach oben springen