Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Aufnahme in das Noviziat und Einkleidung des Kandidaten Sebastian Matthias Schmitt

Mit großer Freude wurde der Kandidat Sebastian Matthias Schmitt am Freitag, 13. September 2019, dem Vorabend des Titelfestes Kreuzerhöhung, in der Deutsch-Ordens-Kirche St. Elisabeth in Wien im Rahmen einer feierlichen Vesper in das Noviziat der Ballei Österreich der Brüder des Deutschen Ordens aufgenommen.

 

Unter Anwesenheit von Hochmeister P. Frank Bayard, zahlreichen Familiaren der Ballei Österreich sowie der Familienangehörigen des Kandidaten erfolgte im Rahmen der Vesper durch den Offizianten Prior P. Karl Seethaler die feierliche Aufnahme in das Noviziat und die Einkleidung.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Nach der Befragung des Kandidaten hob Prior P. Karl in seiner Homilie hervor, dass durch Jesus Christus der Ackerboden des Lebens bearbeitet wird, in dem sodann die Liebe Gottes wächst und das tägliche Brot des Lebens bereitet wird. Diese zeigen sich in Zärtlichkeit, Zuneigung, Entgegenkommen, Helfen und Heilen, also pastoralen Eigenschaften, und sind auch die Basis für die Entscheidung einer Berufung zum Ordensleben. Dieses Leben ist gekennzeichnet durch die Liebe zu Gott und zu den Menschen. Das Noviziat soll ermöglichen die Geschichte und Spiritualität des Deutschen Ordens besser kennen zu lernen und stellt eine Vorbereitung auf das weitere Ordensleben dar. Danach folgte die Übergabe der Ordenszeichen: Ordenskleid und Ordensbuch sowie des Rosenkranzes. Als Ordensnamen wurde jener des Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges mit dem Gedenktag am 6. November, ausgewählt.

 

Anschließend gab es eine Agape im Deutschordenshof bei herrlichem spätsommerlichem Wetter und vielen anregenden Gesprächen.

 

Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT

Balleimeister

zurück

nach oben springen