Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Dankgottesdienst anlässlich des 40jährigen Pfarrerjubiläums von P. Johannes Kellner OT

Das 40jährige Pfarrerjubiläum von P. Johannes Kellner OT, Alt-Prior (1983 – 2019) der Ballei Österreich der Brüder des Deutschen Ordens, wurde am Sonntag, 15. September 2019, mit einem festlichen Dankgottesdienst in der Pfarre Schottenfeld, 1070 Wien, mit der Pfarrgemeinde und unter Teilnahme von Familiaren der Ballei Österreich würdig gefeiert. Hauptzelebrant war Pfarrer P. Johannes, konzelebriert haben u.a. der Abt des Schottenstiftes, P. Johannes Jung OSB, der Dechant P. Eugen Schindler CM und P. Ewald Volgger OT.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

P. Ewald Volgger OT würdigte in seiner Homilie den Jubilar, der heuer auch im März schon sein 50jähriges Priesterjubiläum gefeiert hatte. P. Johannes wurde 1963 in das Noviziat des Deutschen Ordens aufgenommen, legte am 3. Sept. 1964 die 1. Profess und am 5. Sept. 1968 die ewige Profess ab. Er ist in der Pfarre Schottenfeld aufgewachsen, studierte in Innsbruck Theologie und Philosophie und kehrte nach seiner Priesterweihe 1969 wieder dorthin zurück. P. Johannes ist berufen für die Menschen da zu sein, sie auf ihren Lebensweg als Freund und Bruder in tiefer Verbundenheit zu begleiten. Er war auch als Religionslehrer in der Volksschule tätig und setzte sich mit großem Engagement für die liturgische Gestaltung, die Kirchenmusik und bei unzähligen Bibelrunden für die Hinführung zum Wort Gottes ein. Entsprechend der Tageslesung aus dem 1. Brief an Timotheus „Ich danke dem, der mir die Kraft gegeben hat: Christus Jesus, unserem Herrn.“ bezieht P. Johannes diese für seine intensive Christus- und Menschenbeziehung. Abschließend wünscht P. Ewald dem Jubilar die Kraft des Herrn für die Zukunft, eine dankbare und wohlwollende Pfarrgemeinde und Augenmaß bei seinem weiterem Tun und Wirken. Am Ende des Gottesdienstes erfolgten noch Dankesworte durch den Prior der Brüderprovinz Österreich des Deutschen Ordens, P. Karl Seethaler und dem Dechant des Stadtdekanates 6/7 der Erzdiözese Wien (auch diese Funktion hatte P. Johannes über mehr als 2 Jahrzehnte ausgeübt). Der Jubilar bedankte sich abschließend für die schöne Gestaltung der Liturgie und alle getätigten Vorbereitungen.

 

Bei herrlichem Wetter waren danach alle Festgäste zum Schottenfelder Pfarrfest im Pfarrhof geladen und konnten noch persönliche Glückwünsche dem Jubilar P. Johannes überbringen.

 

Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT

Balleimeister

zurück

nach oben springen