Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Konveniat der Familiaren-Ballei Österreich

Das erste Konveniat der Ballei Österreich nach der Sommerpause fand am 11. Oktober 2019 im Hochmeisteramt statt. S.E. Hochmeister Gen. Abt P. Frank Bayard zelebrierte die Messe, unser Geistlicher Assistent Cfr. Pfarrer Andreas Kaiser und P. Ewald Volgger OT konzelebrierten. Entsprechend dem Gedenktag an den Hl. Johannes XXIII ging Hochmeister P. Frank auf sein Leben und Wirken als Diplomat, Patriarch von Venedig und schließlich als Papst, der sich für eine zeitgerechte Verkündigung des Evangeliums eingesetzt und das II. Vatikanische Konzil eröffnet hat, ein.

 

image
image
image
image
zurück
weiter

Der anschließende Vortrag unseres Cfr. Univ. Prof. DI Dr. Norbert Vana widmete sich dem spannenden Thema „Naturwissenschaft und Glaube“. Cfr. Vana war als Leiter des Forschungsbereiches „Strahlenphysik, Strahlenschutz und nukleare Messtechnik“ am Atominstitut der Österreichischen Universitäten in Wien tätig. Die Erkenntnisse der modernen Physik wie die der Quantenphysik und der Relativitätstheorie führen zu einem neuen Verständnis von Raum, Zeit, Gravitation, Energie und Materie. Das „Atommodell“ ist nur ein Bild, auch die Bibel spricht oft in Bilder, die man nur aus der Entstehungszeit heraus verstehen kann. Falsch wäre es Dinge, die die Naturwissenschaft derzeit noch nicht erklären kann, dem Wirken Gottes zuzuschreiben. Damit wird Gott zu einem „Lückenbüßergott“. Allein in der Existenz der Naturgesetze und der daraus folgenden Entwicklungen und Erkenntnisse kann man das göttliche Prinzip erkennen. Der Naturwissenschafter kann Gott nicht beweisen, er kann aber auch nicht beweisen, dass es keinen Gott gibt. Naturwissenschaft und Theologie sind zwei unterschiedliche Betrachtungsweisen der Wirklichkeit. Es muss notwendigerweise keinen Konflikt zwischen Glauben und Naturwissenschaft geben, doch diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.

 

Die anschließende Diskussion und viele weitere Gespräch beim gemütlichen Beisammensein zeigten das große Interesse an dieser Thematik.

 

Mit großer Freude gratulierten die Anwesenden noch unserem HH Hochmeister P. Frank Bayard zum Geburtstag und wünschten alles Gute für die nächsten Jahre, vor allem aber Gesundheit, viel Kraft für sein Wirken im Deutschen Orden und Gottes Segen.

 

Prof. Dr. Rudolf Müller OT

Balleimeister

zurück

nach oben springen